Über mich
Aufgewachsen bin ich mit vielen Tieren im Vogtland und die Natur hat mich schon immer begeistert. Ich bin Biologin und habe einige Zeit in einem renommierten Labor in Mainz gearbeitet, bevor es mich zurück in meine Heimat zog. Als zertifizierte Tierheilpraktikerin erfülle ich mir nun einen Herzenswunsch.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich stolze Pferdebesitzerin. Chipsy (siehe Foto) kam als Fohlen zu mir und begleitet mich bereits mein halbes Leben. Sie ist mein Lehrmeister und ihr Charakter war jahrelang meine größte Herausforderung.
Ein Sarkoid nahe dem Maul brachte mich bereits während meines Studiums zur Naturheilkunde, denn die Schulmedizin konnte hier nicht helfen. Mit einer Salbe aus Blutwurz verschwand es innerhalb weniger Wochen und kam nie zurück.
Ein Leben ohne Hund fühlt sich für mich an, als würde ein Teil von mir fehlen. Mittlerweile blicke ich auf mehr als 17 Jahre Hundeerfahrung zurück.
Meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin absolvierte ich von April 2019 bis August 2021 an der Paracelsus Schule in Chemnitz. Die Zertifizierung erfolgte durch den Verband Deutscher Tierheilpraktiker e. V. (VDT).
Weiterbildungen:
- Barfen für Hund und Katze 2021
- Fachausbildung Akupunktur 2021
- Akupunktur in der Schmerztherapie online 2021
- Praktikum Gut Rosenbraken 2021
- Bi-Syndrome der TCM 2021
- Osteopunktur für Pferde online 2023
- Jahrespraktikum bei Pferdephysiotherapie Aileen Ullrich (Hospitationen, Training Longe, Befunderhebung, Massage- und Dehntechniken, Flexibles Taping, Heilströmen, energetische Osteopathie) 2022-2023
- ab Oktober 2023: Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hunde und Pferde
Zertifizierter Praktiker der Osteopunktur
Mitglied im Verband
Deutscher Tierheilpraktiker e. V. (VDT)
Hinweis:
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die von mir angebotenen alternativen Behandlungsmethoden nicht wissenschaftlich anerkannt sind und schulmedizinische Behandlungen lediglich ergänzen. Die von mir angewendeten Behandlungsmethoden können eine tierärzliche Behandlung in Not- oder Akutfällen nicht ersetzen.