Phytotherapie
Kennst du das? Wenn du erkältet bist, hatte z. B. deine Oma immer Hausmittel parat: Zwiebelsaft bei Halsschmerzen, gedämpfte Kartoffeln für die Nasennebenhöhlen oder Kamillentee.
Die Kräuterheilkunde (Phytotherapie) hat einiges zu bieten und unsere Vorfahren haben sie viel mehr eingesetzt, als wir es heute tun. Auch die alten Chinesen wissen, dass für jedes Problem ein Kraut gewachsen ist.
Unsere Tiere konnten früher instinktiv die richtigen Kräuter in Wäldern und Wiesen finden. Sogar gegen Würmer haben Sie sich ihre Mittel in der Natur gesucht. Heutzutage ist das auf der Koppel oder im Garten kaum mehr möglich.
Kräuter können z. B. für Darmreinigungen und Entgiftungen eingesetzt werden. Auch für den Bewegungsapparat oder bei Stoffwechselstörungen sind sie meine erste Wahl. Dabei sind sie sehr sanft, belasten den Körper nicht und die Tiere mögen sie sehr gerne.
Mykotherapie
Vitalpilze sind eine wundervolle Unterstützung für den Körper. Die sogenannten Heilpilze enthalten wertvolle Stoffe, wie Mineralstoffe und Aminosäuren. Dabei sind sie sanft und werden in der Therapie gerne begleitend eingesetzt.
Erfahrungen mit Produkten von cdVet
Die Naturprodukte von cdVet überzeugen mich durch ihre hohe Qualität. Eigene Erfahrungen mit den Produkten zur Darmsanierung, Entgiftung, akuten Infektionen und Parasitenbefall bei Hunden und Pferden sind bisher durchweg positiv.
Kräuter von PerNaturam
Kräutermischungen von PerNaturam setze ich gerne bei Pferden ein, z. B. zum Jahreszeitenwechsel/Fellwechsel. Die Kräutermischungen enthalten wertvolle Stoffe, die den Körper dort unterstützen, wo es gerade nötig ist.
Hinweis:
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die von mir angebotenen alternativen Behandlungsmethoden nicht wissenschaftlich anerkannt sind und schulmedizinische Behandlungen lediglich ergänzen. Die von mir angewendeten Behandlungsmethoden können eine tierärzliche Behandlung in Not- oder Akutfällen nicht ersetzen.